
WAS TUN, WENN …
Problem Mögliche Ursache und Abhilfe
Das Gerät kann nicht eingeschal-
tet oder benutzt werden.
• Zwei oder mehr Sensorfelder wurden gleichzeitig berührt. Be-
rühren Sie nur ein Sensorfeld.
• Auf dem Bedienfeld steht Wasser oder das Bedienfeld ist mit
Fettspritzern bedeckt. Reinigen Sie das Bedienfeld.
•
Die Kindersicherung, die Tastensperre oder
ist aktiv. Siehe
Kapitel „Bedienung des Geräts“.
• Schalten Sie das Gerät erneut ein und stellen Sie innerhalb von
10 Sekunden die Kochstufe ein.
Bei ausgeschaltetem Gerät ist
ein Signalton zu hören.
Ein oder mehrere Sensorfelder wurden bedeckt. Entfernen Sie
den Gegenstand vom Sensorfeld.
Die Restwärmeanzeige leuchtet
nicht.
Die Kochzone ist nicht heiß, da sie nur kurze Zeit in Betrieb war.
Sollte die Kochzone eigentlich heiß sein, wenden Sie sich bitte an
Ihren Kundendienst.
Ein Signal ertönt und das Gerät
schaltet sich ein und wieder
aus. Nach 5 Sekunden ertönt
ein weiteres Signal.
ist bedeckt. Entfernen Sie den Gegenstand vom Sensorfeld.
Die Kochstufe schaltet zwischen
zwei Kochstufen um.
Die Power-Management-Funktion ist eingeschaltet. Siehe den Ab-
schnitt „Power-Management“.
leuchtet auf.
• Es befindet sich kein Kochgeschirr auf der Kochzone. Stellen
Sie Kochgeschirr auf die Kochzone.
• Ungeeignetes Kochgeschirr. Verwenden Sie geeignetes Koch-
geschirr.
• Der Durchmesser des Kochgeschirrbodens ist für die Kochzo-
ne zu klein. Benutzen Sie eine kleinere Kochzone.
• Die Abschaltautomatik hat ausgelöst. Schalten Sie das Gerät
aus und wieder ein.
• Der Überhitzungsschutz der eingeschalteten Kochzone ist aus-
gelöst. Schalten Sie die Kochzone aus. Schalten Sie die Koch-
zone wieder ein.
und eine Zahl leuchten auf.
Im Gerät ist ein Fehler aufgetreten.
Trennen Sie das Gerät eine Zeit lang vom Netz. Schalten Sie die
Sicherung im Sicherungskasten der Hausinstallation aus. Schal-
ten Sie die Sicherung wieder ein. Schließen Sie das Gerät wieder
an die Stromversorgung an. Wenn
erneut aufleuchtet, benach-
richtigen Sie den Kundendienst.
leuchtet auf.
Es ist ein Fehler aufgetreten, weil ein Kochgeschirr leer gekocht
ist oder ungeeignetes Kochgeschirr benutzt wurde. Der Überhit-
zungsschutz der eingeschalteten Kochzone ist ausgelöst. Die Ab-
schaltautomatik hat ausgelöst.
Schalten Sie das Gerät aus. Das heiße Kochgeschirr entfernen.
Schalten Sie nach ca. 30 Sekunden die Kochzone wieder
ein.
sollte erlöschen, die Restwärmeanzeige kann jedoch
noch leuchten. Lassen Sie das Kochgeschirr abkühlen und über-
prüfen Sie es anhand der Angaben im Abschnitt „Kochgeschirr
für Induktionskochzonen“.
Es ertönt kein Signalton, wenn
Sie die Sensorfelder des Bedien-
felds berühren.
Der Signalton ist deaktiviert. Aktivieren Sie den Signalton.
Wenn Sie das Problem mit der oben ange-
gebenen Abhilfemaßnahme nicht beheben
können, wenden Sie sich bitte an Ihren Fach-
händler oder den Kundendienst. Geben Sie
dabei die Daten auf dem Typenschild, den
Code aus drei Buchstaben für die Glaskera-
12 electrolux
Comentários a estes Manuais