
PRAKTISCHE TIPPS UND HINWEISE
Warnung! Siehe Sicherheitshinweise.
KOCHGESCHIRR
• Der Boden des Kochgeschirrs sollte
so dick und flach wie möglich sein.
• Kochgeschirr aus Stahlemail oder
mit Aluminium- oder Kupferböden
kann Verfärbungen auf der Glaskera-
mikfläche hinterlassen
ENERGIE SPARENDES KOCHEN
• Decken Sie Kochgeschirr, wenn
möglich, mit einem Deckel ab.
• Stellen Sie das Kochgeschirr auf die
Kochzone und schalten Sie diese
erst dann ein.
• Schalten Sie die Kochzonen bereits
vor dem Ende des Garvorgangs aus
und nutzen Sie die Restwärme.
• Der Boden des Kochgeschirrs und
die verwendete Kochzone sollten
gleich groß sein.
Verwenden Sie Töpfe und Pfannen mit
einem Boden, der der Größe der Koch-
zonen entspricht.
Kochzone Durchmesser des
Kochgeschirrs
Vorn max. 145 mm
Hinten max. 180 mm
ANWENDUNGSBEISPIELE ZUM
KOCHEN
Koch-
stufe:
Verwendung:
1 Warmhalten
2 Sanftes Köcheln
3 Köcheln
4 Braten/Bräunen
5 Zum Kochen bringen
6 Zum Kochen bringen/Schnell-Bra-
ten/Frittieren
REINIGUNG UND PFLEGE
Warnung! Siehe Sicherheitshinweise.
Reinigen Sie das Gerät nach jedem Ge-
brauch.
Achten Sie immer darauf, dass der Boden
des Kochgeschirrs sauber ist.
Warnung! Trennen Sie vor Reinigungs-
oder Wartungsarbeiten das Kochfeld
immer vom Netz.
Das Kochfeld lässt sich am einfachsten
reinigen, solange es noch warm ist; auf
diese Weise können Speisereste leich-
ter entfernt werden.
Warnung! Scharfe Gegenstände und
scheuernde Reinigungsmittel können
das Gerät beschädigen.
Reinigen Sie das Gerät aus Sicher-
heitsgründen nicht mit einem Dampf-
strahl- oder Hochdruckreiniger.
Kratzer oder dunkle Flecken in der
Glaskeramik beeinträchtigen die Funkti-
onsfähigkeit des Geräts nicht.
So entfernen Sie Verschmutzungen:
1. – Sofort entfernen:geschmolzener
Kunststoff, Plastikfolie, zuckerhaltige
Lebensmittel. Andernfalls können die
Verschmutzungen das Gerät beschä-
digen. Verwenden Sie einen speziel-
len Reinigungsschaber für Glas. Den
Reinigungsschaber schräg zur Glas-
fläche ansetzen und über die Ober-
fläche bewegen.
–
Entfernen, nachdem sich das Ge-
rät ausreichend a/jointfilesconvert/762934/bgekühlt
hat:Kalk- und Wasserränder, Fett-
spritzer, metallisch schimmernde
Verfärbungen. Verwenden Sie hierfür
einen speziellen Reiniger für Glaske-
ramik oder Edelstahl.
2. Reinigen Sie das Gerät mit einem
feuchten Tuch und etwas Spülmittel.
3. Am Ende das Gerät mit einem tro-
ckenen Tuch abreiben.
Edelstahl kann anlaufen, wenn es zu stark
erhitzt wird. Verwenden Sie zum Kochen
keine Topfsteine, Römertöpfe oder Gussei-
senplatten.
6 electrolux
Comentários a estes Manuais